Segeln in De Weerribben-Wieden

Segeln in De Weerribben-Wieden

Größtes Flachmoor Westeuropas

Segeln in De Weerribben-Wieden

Segeln in De Weerribben-Wieden

Möchten Sie in De Weerribben-Wieden segeln? Dann sind Sie hier genau richtig. Auf dieser Seite erfahren Sie alles über das Naturschutzgebiet, Mietmöglichkeiten und häufig gestellte Fragen.

Der Nationalpark Weerribben-Wieden ist mit 10.000 Hektar das größte Tieflandtorfmoor Westeuropas. Ein Gebiet voller Seen, Teiche, Wälder und Wiesen, durch das man wunderbar segeln kann. Der Name leitet sich vom Torf ab, der früher dort getrocknet und transportiert wurde. Die Gräben und Kanäle, über die der Torf transportiert wurde, hießen Wers. Zuvor wurde der Torf auf schmalen, höher gelegenen Streifen getrocknet, den Rippen. Diese Rippen (und andere Deiche) brachen leider, wodurch große Teile des abgebauten Gebiets überflutet wurden – die Wieden. So entstand der Name Weerribben-Wieden.

Heute kann man hier wunderbar segeln. Die Segelrouten im Weerribben-Wieden sind geprägt von großen Seen, Flora und Fauna sowie malerischen Wasserdörfern wie Giethoorn und Blokzijl. Sie können einen Nachmittag lang mit dem Kanu durch einen bewachsenen Wald segeln, aber auch eine längere, mehrtägige Route mit einem Motorboot oder einer Motoryacht zurücklegen.

Der Nationalpark Weerribben-Wieden ist eine Mischung aus Wasser- und Marschgebieten unterschiedlicher Größe. Segeln Sie mit einem Kanu oder einer Schaluppe durch schmale Bäche oder mit einer Motoryacht über größere Wasserstraßen und Seen.

Gut zu wissen:

  • Zum Segeln in De Weerribben-Wieden benötigen Sie keinen Bootsführerschein. Ein Bootsführerschein ist nur für Boote erforderlich, die schneller als 20 km/h fahren oder länger als 15 Meter sind.
  • Innerhalb des Nationalparks gibt es verschiedene Segelrouten. In der „Ronde Weerribben-Wieden“ beispielsweise segeln Sie durch den gesamten Nationalpark und passieren dabei verschiedene malerische Orte. Die Routen und weitere Informationen finden Sie auf der Webseite „Visit Weerribben Wieden“.

De Weerribben-Wieden eignet sich auch perfekt für einen Tag auf dem Boot. Besuchen Sie zum Beispiel Giethoorn, das Venedig der Niederlande, das zentral im Park liegt. Fahren Sie mit einer Schaluppe oder einem Flüsterboot durch ein vom Wasser durchzogenes Dorf mit malerischen Brücken und engen Gräben. Sie können das Dorf auch bei einer Bootsfahrt erkunden. Das ist auch im Nationalpark selbst möglich.

Möchten Sie durch oder entlang des Nationalparks De Weerribben-Wieden segeln? Diese HISWA-Bootsverleiher in der Umgebung bieten Ihnen eine Yacht zum Segeln an.

Häufig gestellte Fragen

Welche Regeln gelten für das Segeln in De Weerribben?

Beachten Sie die spezifischen Segelregeln für jedes Gebiet. Generell gilt jedoch Folgendes:

  • Vermeiden Sie unnötige Lärmbelästigung, um die Ruhe der Vögel nicht zu stören.
  • Respektieren Sie geschlossene Bereiche, wie z. B. Brutgebiete von Vögeln.
  • Es handelt sich um ein Naturschutzgebiet. Respektieren Sie daher Flora und Fauna und hinterlassen Sie keinen Müll.
  • Das Anlegen in der Nähe des Schilfs ist nicht gestattet.
  • Halten Sie sich an die vorgeschriebene Geschwindigkeit (6 oder 9 km/h).

Tipp: In De Weerribben gibt es viel zu sehen. Bringen Sie daher unbedingt ein Fernglas oder eine Kamera mit!

Wo kann ich mein Boot anlegen?

Im Nationalpark Weerribben-Wieden gibt es verschiedene Anlegestellen. Sie können beispielsweise in den Jachthäfen bei Steenwijk, Blokzijl, Vollenhove, Zwartsluis oder Wannerperveen anlegen. In der Regel fällt hierfür eine Gebühr an, die von der Dauer Ihres Aufenthalts und der Länge Ihres Bootes abhängt.

Was gibt es sonst noch im Nationalpark zu tun?

Nördlich von Steenwijk liegt das Eeserveld, eine Landschaft aus Wäldern, Heide, Wiesen und Wegen. Ein völliger Kontrast zum Marschland, für das ein großer Teil des Nationalparks bekannt ist. Hier können Sie zu jeder Jahreszeit, besonders im Herbst, wunderschöne Spaziergänge unternehmen.

Während oder nach Ihrer Wanderung können Sie in der Umgebung verschiedene gastronomische Einrichtungen besuchen. Auch für Radfahrer gibt es in der Umgebung verschiedene Radwege. Ein spezieller Wasserbus ermöglicht es, trotz des vielen Wassers überall hin zu gelangen. Neben Marschland gibt es hier und da auch Spuren der ehemaligen Eiszeit, wie zum Beispiel die sanften Hügel des Woldbergs und des Havelterbergs.

Es gibt auch verschiedene Aktivitäten: Wir haben bereits erwähnt, dass Sie ein Kanu mieten können, aber Sie können auch einen Tag lang die einzigartige Kultur von Giethoorn entdecken. Oder erleben Sie das alte Zuiderzee-Gefühl in Städten wie Blokzijl und Vollenhove, wo noch immer Spuren einer reichen Fischerei- und Handelsvergangenheit zu sehen sind.

Warum Ihren Segelurlaub über Bootsurlaub Holland buchen?

Bootsurlaub Holland ist Ihr Ansprechpartner, wenn Sie in den Niederlanden ein Boot mieten möchten. Ob Sie in Friesland oder im Biesbosch segeln möchten – bei uns finden Sie Ihren idealen Segelurlaub. Unsere Bootsverleiher sind in den gesamten Niederlanden und sogar in Belgien vertreten.

Bootsurlaub Holland ist Mitglied des Branchenverbandes HISWA. Das bedeutet für Sie als Verbraucher optimale Mietbedingungen, abgestimmt mit dem ANWB und dem Verbraucherverband, sowie einen fairen und günstigen Preis. Unsere Mitglieder sorgen dafür, dass Sie, Ihre Freunde und Familie immer mit einem guten Gefühl an Bord gehen.

Vertrauenswürdiger HISWA Yachtcharter

Mieten Sie ein Boot ohne Führerschein, keine Reservierungskosten und alle Boote sind gut versichert!